Informationen
Informationen
  • 0
Verleihsystem
schliessen anzeigen/ausblenden Sidebar

Verleihsystem

Artikelnummer: 40076
EUR 1.495,00 *
verfügbar
Online-Installation
Gesamtsumme:
Stückpreis:
Grundpreis:
Einmalig: Euro 1.495,00
Monatlich: Euro 0,00
Beschreibung
Informationen
Frage zum Produkt

Artikel zur Ausleihe


ClickGuide:
https://cosmoshop.storylane.io/share/si1dj6dxwj9q


Häufig ist es nötig, dass man Messestände, Rollups, Eventmaterial etc. an Mitarbeiter verleihen muss, die damit auf Veranstaltungen teilnehmen und die Objekte nur wenige Tage benötigen.
Oft werden mehrere dieser Objekte bevorratet und sollen dann über einen Buchungskalender reserviert und bestellt werden können.
Dabei müssen gewisse geblockte Tage, Wochenende und Vor- / Rücklaufzeiten bei der Buchung der Verleih-Objekte berücksichtigt werden.

Funktionsweise:

Backend: Kennzeichnung der Verleihartikel
Es wird ein weiterer Reiter nach Aktivierung des Plugins zu sehen sein, namens „Verleihartikel“
Als Leihartikel gekennzeichnete Artikel kann man nicht auch gleichzeitig kaufen. Die Artikel werden daher ganz normal als Artikel im Shop angelegt. Sie erhalten zusätzlich eine Kennzeichnung (Checkbox) "Verleihartikel".
Die Kennzeichnung gilt für den ganzen Artikel, egal ob er Ausführungen oder Kombinationen hat. Ein Bezug der verfügbaren Mengen auf die Varianten oder Kombinationen ist nicht vorgesehen. Dafür müssten separate Artikel angelegt werden.
Ist das Häkchen gesetzt, gilt der Preis bei den Rumpfangaben je Tag (alternativ Einstellung "je Zeitraum" möglich). Staffelmengen sind aktuell nicht möglich.

Es gibt zudem eine einstellbare maximale Anzahl der Menge eines Verleihobjektes die zur Verfügung stehen.

Dies ist nicht dasselbe wie der Bestand, daher gibt es hier separte Felder.

Dieses Feld klappt sich erst aus, wenn man die Checkbox „Verleihobjekt“ angehakt hat.
Man kann über das Feld die maximal zur Verfügung stehende Stückzahl ein, die zu verleihen sind.

Es sind im Backend Plugin weitere Felder einstellbar:

  • Maxmenge (je Bestellung des Users)
  • Mindest Anzahl Tage
  • Maximale Anzahl Tage
  • Puffertage Logistik Vorlauf
  • Puffertage Logistik Nachlauf


Im Frontend wird (falls man nur EIN Stück ausleihen darf) das Mengenfeld ausgeblendet und zudem der Texthinweis angezeigt „Achtung, nur einzeln verleihbar“.
Darf man sich beispielsweise nur 3 Objekte ausleihen, so steht diese Info als Text in der Nähe des Mengenfeldes, zudem verhindert das System die Bestellung einer höheren Anzahl (auch, wenn man mehrfach auf „in den Warenkorb“ klickt, oder die Menge im Warenkorb erhöhen will.
Sind aber z.B. drei Verleihobjekte vorhanden, so können drei User sich jeweils eines ausleihen.

Buchung eines Leihobjektes
Der Besteller sieht in der Detailansicht in der Preisbox alle Eckdaten des Artikels. Hier wird hier als erstes aufgefordert, den Termin seines Events (Beginn und Ende) einzutragen, bzw. über einen Datum-Chooser zu wählen.

Im Buchungskalender werden alle Tage grün angezeigt, die zu diesem Zeitpunkt frei sind - d.h. für die keine Buchung (mit Puffer, s.u.) vorliegt.
Ändert der User das Datum, werden die Artikelverfügbarkeiten neu berechnet.
Der User wählt nun die gewünschte Menge (falls das gestattet ist) und legt den Artikel in den Warenkorb.
Auch das Ändern der Menge löst eine Neuberechnung des verfügbaren Zeitraums aus – gesucht wird immer der Slot, der genügend freie Exemplare in der geforderten Menge frei hat. Das heißt: je höher die gewünschte Anzahl , desto seltener potentiell der freie Slot.
Das Datum der Ausleihe bezieht sich immer auf den jeweiligen Verleihartikel.
Man kann also ein Glücksrad vom 1.4-5.4. ausleihen und einen Messestand vom 9.4.-12.4.
Es wird zudem immer angenommen, dass die gewünschte Menge des Verleihartikels gesamt benötigt wird (nicht für ein paar Tage weniger als die gewünschte Stückzahl).

Die Eckdaten (Zeitraum von-bis + Menge) der gewünschten Verleihe wird im Warenkorb/Kassenbereich/den Bestellmails/den Auftragstabellen und in der Orderübergabe an Warenwirtschafts-Schnittstellen berücksichtigt.
Der Shopbetreiber sieht also, dass es sich um ein Verleihobjekt handelt und welcher Zeitraum gewünscht ist.

Warenkorb Darstellung:
Bei der Position Hinweis „Zur Ausleihe“ (wie überall im Shop).
Zudem: Zeitraum von-bis.
Anzahl Tage
Menge: zeigt die gewünschte Anzahl Artikel an.
Einzelpreis: zeigt den Preis für den gesamten Zeitraum an (Einzelpreis des Artikels x Anzahl Tage).
Gesamtpreis der Position: Einzelpreis x Menge

Bestellung & Buchung
Die Buchung wird mit Start- und Enddatum in der Datenbank gespeichert.
Die Bestellung von Leihartikeln ist gleichzeitig mit Kaufartikeln möglich. Der Shopbetreiber ist ja in den meisten Fällen auch der Logistiker der Verleihware, daher ist es an dieser Stelle derzeit noch ohne spezielle Regelung (Warenkorb-Splitting oä).
Der Besteller sieht die Informationen des Verleih-Artikels natürlich auch unter "Meine Bestellungen"

Backend: zentraler Bereich „Mietkalender“
In der Artikelmaske im Backend gibt es einen neuen Menüpunkt namens „Mietkalender“.
Dort werden tabellarisch alle Buchungen der Artikel angezeigt, welche verliehen werden sollen - mit Name des Ausleihers, Bestellnr des Webshops, Buchungsbeginn, Buchungsende.
Die Buchungen können auch gefiltert und durchsucht werden.
Standardmäßig werden nur Buchungen in der Zukunft angezeigt, dieser Filter kann auch entfernt werden.
Filter:
Die Buchungen lassen sich durchsuchen nach Artnr./Name dem Namen des Bestellers und Bestell-Nr. Die Buchungen sind standardmäßig nach Datum aufsteigend sortiert.

Gesperrte Tage für Mietstart und Ende lassen sich in eine Textbox eintragen .

Übertrag an Warenwirtschaft
Die Verleihartikel werden ebenso wie Verkaufsartikel an eine ggf. angebundene Warenwirtschaft übertragen. Zusätzlich überträgt das System jedoch die für die Verleihe nötigen Infos (von-bis Datum).


Haben Sie eine Frage zu diesem Produkt?
Ihre E-Mail-Adresse:
Ihre Frage:

ebenfalls gekauft

Die Seite richtet sich an Firmen. * Alle Preise netto zzgl. MwSt. | © B2B Shopsoftware CosmoShop